Datenschutzerklärung
Version: April 2025
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich im Rahmen der Erforderlichkeit zur Bereitstellung funktionsfähiger Webseiten und zur Erfüllung der dort angebotenen bzw. zu erbringenden Leistungen. Alle Daten werden auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, d.h. der Datenschutz Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und des österreichischen Bundesgesetzes „Telekommunikationsgesetz 2021“ (TKG)) verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und der über sie angebotenen Dienste. Insbesondere informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der jeweils verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung in unserem direkten oder indirekten Einflussbereich liegt. Darüber hinaus informieren wir Sie über von uns genutzte Dienste, die von Dritten bereitgestellt werden, soweit Daten von genannten Dritten in eigener Verantwortung verarbeitet werden.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt aufgebaut:
- Betreiber und verantwortliche Personen
- Benutzerrechte
- Informationen zur Datenverarbeitung
1. Betreiber und verantwortliche Personen
Die Webseiten unter hola-colombia.eu und deren Dienste werden betrieben und verantwortet im Sinne des Datenschutzrechts von:Hola Colombia e.U., Inh. Laura Faux
FN: 574704 d
Handelsgericht Wien
Kontakt: siehe Impressum
2. Benutzerrechte
Als Nutzer unserer Websites und der darüber angebotenen Dienste haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf die in diesen Informationen beschriebene Datenverarbeitung:
- Bestätigung, ob Ihre Daten verarbeitet werden (vgl. auch Art. 15 DSGVO),
- Informationen über Ihre von uns verarbeiteten Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO),
- sofortige Löschung Ihrer Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), wenn ein Grund nach Art. 17 Abs.. 3 DSGVO vorliegt und keine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs.. 3 DSGVO erforderlich ist,
- Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO, sofern die Weiterverarbeitung nach Art. 17 Abs.. 3 DSGVO erforderlich ist,
- Zugang zu einer Kopie Ihrer von uns oder unseren Partnern verarbeiteten Daten (vgl. auch Art. 20 DSGVO),
- eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unter Verstoß gegen das Datenschutzrecht verarbeiten (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Die Rechte auf Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO erstrecken sich auch auf Dritte, denen wir Ihre Daten in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang offengelegt haben, sofern wir diese Rechte mit vertretbarem Aufwand für Sie ausüben können.
Ebenso haben Nutzer und betroffene Personen gemäß Art. 21 DSGVO haben Nutzer und betroffene Personen das Recht, gegen die künftige Verarbeitung ihrer Daten durch den Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.
3. Informationen zur Datenverarbeitung
Zur Bereitstellung und Erfüllung der über unsere Webseiten angebotenen Dienstleistungen müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und im Folgenden keine weiteren Angaben zu einzelnen Verarbeitungsvorgängen gemacht werden.
SERVER-DATEN
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden die von Ihrem Internet-Service-Provider übermittelte IP-Adresse, der Zeitpunkt des jeweiligen Zugriffs, Typ und Version Ihres Browsers sowie die Webseite, über die Sie auf unsere Webseite gelangt sind, erfasst. Dies geschieht aus technischen Gründen und stellt somit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO dar. Sofern im Folgenden nichts anderes bestimmt ist, werden wir diese Daten nicht weiterverarbeiten oder mit anderen personenbezogenen Daten in Verbindung bringen.
Zur Fehleranalyse und zum Nachweis eines möglichen missbräuchlichen Zugriffs werden diese Daten bis zu 16 Wochen lang aufbewahrt.
AUFTRAGSABWICKLUNG
Wir weisen darauf hin, dass zum Zwecke eines funktionierenden Kaufprozesses und zur späteren Vertragsabwicklung die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Käufers und des Empfängers (falls abweichend)) gespeichert werden. Diese Daten sind für die Erfüllung des Vertrages oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten, um Ihnen bestimmte Komfortfunktionen zur Verfügung zu stellen (z.B. Speicherung des Warenkorbs bei einem nicht abgeschlossenen Kaufvorgang, Speicherung der Wunschliste, Übersicht über vergangene Bestellungen, ...).
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Einrichtung des Kundenkontos und eine eventuelle Bestellung verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs.. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges können Ihre bei uns gespeicherten Daten von Ihnen gelöscht werden. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden alle Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs. 3 TKG 2021 sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO (notwendig für die Vertragserfüllung).
LOGISTIK- UND TRANSPORTDIENSTLEISTER
Für die Abwicklung der Lieferung werden folgende Daten an unseren Logistikpartner und das von ihm beauftragte Transportunternehmen weitergegeben: Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer.
Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrages nach Art. 6 Abs.. 1 lit. b) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an der wirtschaftlichen Erbringung unserer Leistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Unsere Logistikpartner:
- Austria Post AG, Rochusplatz 1, 1030 Wien, Österreich
Privacy policy: https://www.post.at/en/i/c/data-protection - DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH, Arbeitergasse 46, 2333 Leopoldsdorf, Austria
Privacy policy: https://www.dpd.com/at/en/data-protection/
ZAHLUNGSVERKEHRSDIENSTLEISTER
Die personenbezogenen Daten werden auch an unsere Zahlungsdienstleister übermittelt, um die Zahlung abzuwickeln.
Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und nutzerfreundlichen Zahlungsabwicklung, das von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Auslösung des Bezahlvorgangs führt dazu, dass Daten an den ausgewählten Zahlungsdienstleister übermittelt werden, um das entsprechende Formular zur Zahlungsabwicklung anzuzeigen. Die im Zahlungsformular eingegebenen Bank- oder Zahlungsverkehrsdaten werden nicht an uns, sondern direkt an den Zahlungsdienstleister übermittelt, der damit die Verantwortung für deren Verarbeitung übernimmt.
Wir verwenden die folgenden Zahlungsdienstleister:
- Zahlungsarten „Kreditkarte“ und „Sofort-Überweisung“:
Stripe Payments Europe, Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland
Contact: https://support.stripe.com/contact
E-mail: privacy@stripe.com
Privacy Policy: https://stripe.com/en-gb-at/privacy - Payment method “Klarna”:
Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden
Privacy Policy: https://cdn.klarna.com/.../data_protection.pdf (German) - Payment method “PayPal”:
PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Luxembourg
Contact: https://www.paypal.com/at/smarthelp/contact-us/privacy
E-mail: impressum@paypal.com
Privacy Policy: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full
Bei der angebotenen Zahlungsart „PayPal“ beschränkt sich die Abwicklung ohne Ihre weitere Zustimmung auf die Übermittlung der Zahlungsdaten an PayPal.
Für die angebotenen Zahlungsarten „Kreditkarte“, „Klarna“ oder „Sofort-Überweisung“ werden insbesondere folgende personenbezogene Daten durch Paylike, Klarna oder Stripe verarbeitet:
- Kontaktinformationen, wie Namen, Adressen, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Handynummer, IP-Adresse, usw.
- Informationen zur Abwicklung der Bestellung, wie Produkttyp, Produktnummer, Preis, usw.
- Zahlungsinformationen, wie Debit- und Kreditkartendaten (Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CCV-Code), Rechnungsdaten, Kontonummer, usw.
Wenn Sie die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenkauf“ wählen, erhebt und verwendet Klarna personenbezogene Daten und Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten, um zu entscheiden, ob Ihnen die gewünschte Zahlungsart gewährt wird. Darüber hinaus werden Wahrscheinlichkeitswerte für Ihr zukünftiges Zahlungsverhalten (sog. Scoring) verwendet. Die Berechnung des Scorings erfolgt auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren.
E-MAIL-BENACHRICHTIGUNGEN UND NEWSLETTERS
Wenn Sie sich dafür entscheiden, informieren wir Sie per E-Mail über bestimmte Ereignisse, wie die Verfügbarkeit eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung. Möglicherweise verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse auch, um Sie über wichtige Änderungen an unseren Dienstleistungen zu informieren. Sie können diese E-Mails abbestellen, indem Sie auf die Schaltfläche Abbestellen in der entsprechenden E-Mail klicken.
Die Rechtsgrundlage für diese Art der Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der von uns für Sie erbrachten Dienstleistungen.
4. Cookies
Unsere Webseiten verwenden sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
WEBSHOP
Wir setzen Cookies aus technischen Gründen ein, um unsere Informationen und Dienste funktionsfähig anbieten zu können. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese aktiv löschen. Dies ist notwendig, um einen sicheren Betrieb des Webshops zu gewährleisten (z.B. sicheres Login und Schutz vor sogenannten Cross-Site-Script-Attacken (XSS-Attacken)) und uns zu ermöglichen, Ihre Einstellungen und Präferenzen (z.B. Warenkorb und Wunschliste) beim nächsten Besuch zu ändern.
Die Rechtsgrundlage für diese Art der Datenspeicherung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, die Funktionen unseres Webshops nutzerfreundlich bereitzustellen.
DRITTANBIETER
Wir haben auf unserer Website Dienste von Drittanbietern integriert, die ebenfalls Cookies speichern können. Details finden Sie im Abschnitt „Drittanbieter“ weiter unten.
5. Kontakt-Formular
Wenn Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Wir benötigen diese Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können; andernfalls können wir sie nicht oder nicht vollständig beantworten.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, wenn wir Ihre Anfrage vollständig beantwortet haben und keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. wenn ein Auftrag oder Vertrag daraus resultiert.
6. Web-Analyse
Unsere Webseiten nutzen Funktionen des Webanalysetools „Matomo“, um die Nutzung unserer Dienste zu analysieren und damit zu verbessern. Dazu werden auf unseren Servern in anonymisierter Form die von Ihrem Internet Service Provider für den Zugriff auf die Website bereitgestellte IP-Adresse, technische Daten Ihres Geräts (Betriebssystem, Browser, Gerätetyp), die zuletzt besuchte Website (Referer), die Dauer des Besuchs sowie die von unseren Websites besuchten Seiten gespeichert.
Sie haben die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens über die „Do not track“-Funktion Ihres Browsers zu verhindern.
Die Analysedaten werden ein Jahr lang auf unseren Servern gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für diese Art der Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unserer Website.
7. Drittanbieter
Wir haben auf unserer Website Dienste Dritter integriert, die ebenfalls Daten verarbeiten; möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union.
VERKNÜPFUNG SOZIALER MEDIEN ÜBER GRAFISCHE LINKS
Wir binden auch die folgenden Social Media Seiten in unsere Website ein. Die Einbindung erfolgt über eine verlinkte Grafik der jeweiligen Seite. Durch die Verwendung dieser auf unseren eigenen Servern gespeicherten Grafiken wird eine automatische Verbindung zu den Servern dieser Netzwerke zur Darstellung verhindert. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie auf den Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Sobald Sie darauf klicken, kann dieses Netz Informationen über Sie und Ihren Besuch auf unserer Website aufzeichnen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten in den Vereinigten Staaten verarbeitet werden.
Zu diesen Daten gehören zunächst Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die besuchte Seite. Wenn Sie jedoch in Ihrem Benutzerkonto in diesem Netzwerk angemeldet sind, kann der Netzwerkbetreiber die über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelten Informationen Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Wenn Sie interagieren, indem Sie auf „Gefällt mir“, „Teilen“ usw. klicken, können diese Informationen in Ihrem persönlichen Benutzerkonto gespeichert und möglicherweise in dem jeweiligen Netzwerk veröffentlicht werden. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Anklicken der Grafik aus Ihrem Social-Media-Konto ausloggen.
Die folgenden sozialen Netzwerke sind durch verlinkte Grafiken in unsere Seite eingebunden:
- facebook
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, a subsidiary of Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA
Privacy Policy: https://www.facebook.com/policy.php - twitter
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Privacy Policy: https://twitter.com/privacy - Instagram
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, a subsidiary of Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA
Privacy Policy: https://help.instagram.com/519522125107875
Teile des Textes dieser Datenschutzerklärung sind der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner entnommen.